Dieter Rickert

deutscher Personalmanager

* 1940 Bad Oldesloe

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 42/2003

vom 6. Oktober 2003 (lö), ergänzt um Meldungen bis KW 12/2012

Herkunft

Dieter Rickert wurde 1940 in Bad Oldesloe (Schleswig-Holstein) geboren.

Ausbildung

Abitur machte er 1960 in Bad Ems, wo sein Vater ein mittelständisches Unternehmen betrieb. Von 1960 bis 1964 studierte er Volks- und Betriebswirtschaft in Köln, unter anderem bei Gutenberg und Müller-Armack.

Wirken

Seine erste berufliche Station war die August Thyssen Hütte in Duisburg und Düsseldorf, wo er nach zwei Jahren als jüngster Handlungsbevollmächtigter die Abteilung Volkswirtschaft und Statistik leitete. Als rechte Hand des ersten Vorstandsvorsitzenden Kuhnke erlebte er in Essen die ersten Jahre der Ruhrkohle AG. 1972 holte ihn der ehemalige Thyssen-Chef und spätere BDI-Präsident Hans-Günther Sohl in die Geschäftsführung des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI). Hier knüpfte Rickert ein Netzwerk von Kontakten zu den Einflussreichen der deutschen und internationalen Wirtschaft, das ihm 1977 den Start in die Personalberatung erleichterte. Bis 1982 war er Partner der Züricher TASA-International, einer Gründung von Jim Fulghum, der als einer der Pioniere des "Headhunting" in Europa galt. Später machte er sich mit seinem Lehrmeister selbstständig und bildete mit ihm bis zu dessen Pensionierung ein Zwei-Mann-Team in ...